Arbeitsmigration aus der Türkei

Als Präsident der Deutsch-Türkischen Gesellschaft e.V. (DTG) war es Herrn Karaahmetoğlu eine große Freude, so viele interessierte Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Podiumsdiskussion "Arbeitsmigration aus der Türkei" zu begrüßen. 


Etwa 70 Gäste waren ins schöne Alpine Experience Center des Autohauses König gekommen, um mit folgenden Podiumsteilnehmern das Thema zu diskutieren: Staatssekretär Mahmut Özdemir, der die kurzfristig verhinderte Bundesinnenministerin Nancy Faeser vertrat, Yunus Ulusoy von der Stiftung Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung sowie Dr. Martin Manzel (Fachanwalt für Migrationsrecht und DTG-Vorstandskollege). 


Die Anwesenheit des türkischen Generalkonsuls, vieler Unternehmer und Unternehmerinnen, politischer Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen und auch der Presse hat unterstrichen, welche Bedeutung dieses Thema für die deutsch-türkischen Beziehungen hat. Natürlich ging es in diesem Zuge auch um die kommende Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sowie die Pläne der Bundesregierung im Bereich das Staatsangehörigkeitsrechts.


"Wir hätten noch sehr lange weiter diskutieren können, fast zwei Stunden reichten bei weitem nicht aus. Umso mehr freue ich mich auf eine Fortsetzung bei einer der nächsten DTG-Veranstaltungen."

10. Juli 2025
Am 25. Juni hat die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. ins Haus für Poesie in Berlin eingeladen
10. Juli 2025
Unternehmerinnen-Preis hebt migrantische Erfolgsgeschichten hervor
19. März 2025
Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. verurteilt die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters, Ekrem Imamoglu und spricht ihm sowie seiner Partei der CHP ihre  volle Solidarität aus.
28. November 2024
Am Mittwoch, den 27. November 2024, fand in den Räumen der Maecenata Stiftung in Berlin eine bemerkenswerte Vortragsveranstaltung statt, die an den Deutsch-Türkischen Freundschaftsvertrag von 1924 erinnerte. Dieser Vertrag war ein bedeutender Wendepunkt und markierte einen Neubeginn in den diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei.
16. Juli 2024
Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. (DTG) veranstaltete ein Event zum Thema "Jüdisches Leben in der Türkei – autobiographische Erfahrungen". Moderiert wurde die Veranstaltung vom DTG-Präsidenten und SPD-Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoğlu.
24. April 2024
Der erdrutschartige Sieg der türkischen Opposition ist ein „Lebenszeichen der Demokratie“, schreibt Gastautor und SPD-Politiker Macit Karaahmetoğlu. Für Erdogan habe sich alles verändert.
7. November 2023
Analyse der Präsidentschaftswahlen 2023 in der Türkei - Wie steht es um die zukünftigen Beziehungen zwischen Europa und der Türkei?
7. November 2023
Vortrag von Dr. Martin Manzel bei der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer
7. November 2023
Einladung zur Veranstaltung „Deutsch-Türkisches Steuerrecht – das Doppelbesteuerungsabkommen und die geplanten Neuerungen im Bereich des automatischen Informationsaustausches“
von Alaattin Cetin 11. November 2022
Im Wirtschaftsforum Nah- und Mittelost für Mai und Juni 2019 herausgegeben von NUMOV, findet sich auf Seite 10 ein Artikel über die Zeremonie zu 10 Jahren Deutsch-Türkischer-Gesellschaft: