Deutsch-Türkische Kunstformen im Wandel der Generationen

Am 25. Juni hat die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. ins Haus für Poesie in Berlin eingeladen

Thema des Abends waren „Deutsch-Türkische Kunstformen im Wandel der Generationen“. 

Ein hochinteressantes Thema mit einem Podium voller spannender und namhafter Gäste: Nazli Kilerci-Stevanovic, Film- und Kunstwissenschaftlerin, brachte eine akademische Perspektive ein, während zwei Musiker die künstlerische Sichtweise aus zwei Generationen schildern konnten - Erci E. von der legendären Rapgruppe Cartel sowie Engin Devekiran, Songwriter und Sänger des aktuell erfolgreichen Mannheimer Trios ENGIN.

Es wurde lebhaft über die Entwicklung migrantischer Kunst gesprochen, über die Bedeutung von Identität und Herkunft in der Kunst sowie über die Herausforderungen und Chancen, die sich durch den Generationenwechsel ergeben.

Die Beiträge der Gäste reichten von tiefgründigen wissenschaftlichen Einblicken bis hin zu persönlichen Geschichten und musikalischen Impulsen, die den Dialog zwischen den Generationen bereicherten.

Es war ein Abend voller Inspiration, neuem Input und einer großartigen Synergie - auch mit dem Publikum von etwa 60 Personen, die sich mit vielen guten Fragen einbrachten.

Ich danke herzlichst allen anwesenden Gästen und meiner Bundestagskollegin Ayse Asar für ihr Kommen.

10. Juli 2025
Unternehmerinnen-Preis hebt migrantische Erfolgsgeschichten hervor
19. März 2025
Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. verurteilt die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters, Ekrem Imamoglu und spricht ihm sowie seiner Partei der CHP ihre  volle Solidarität aus.
28. November 2024
Am Mittwoch, den 27. November 2024, fand in den Räumen der Maecenata Stiftung in Berlin eine bemerkenswerte Vortragsveranstaltung statt, die an den Deutsch-Türkischen Freundschaftsvertrag von 1924 erinnerte. Dieser Vertrag war ein bedeutender Wendepunkt und markierte einen Neubeginn in den diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei.
16. Juli 2024
Die Deutsch-Türkische Gesellschaft e.V. (DTG) veranstaltete ein Event zum Thema "Jüdisches Leben in der Türkei – autobiographische Erfahrungen". Moderiert wurde die Veranstaltung vom DTG-Präsidenten und SPD-Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoğlu.
24. April 2024
Der erdrutschartige Sieg der türkischen Opposition ist ein „Lebenszeichen der Demokratie“, schreibt Gastautor und SPD-Politiker Macit Karaahmetoğlu. Für Erdogan habe sich alles verändert.
7. November 2023
Analyse der Präsidentschaftswahlen 2023 in der Türkei - Wie steht es um die zukünftigen Beziehungen zwischen Europa und der Türkei?
7. November 2023
Arbeitsmigration aus der Türkei
7. November 2023
Vortrag von Dr. Martin Manzel bei der Türkisch-Deutschen Industrie- und Handelskammer
7. November 2023
Einladung zur Veranstaltung „Deutsch-Türkisches Steuerrecht – das Doppelbesteuerungsabkommen und die geplanten Neuerungen im Bereich des automatischen Informationsaustausches“
von Alaattin Cetin 11. November 2022
Im Wirtschaftsforum Nah- und Mittelost für Mai und Juni 2019 herausgegeben von NUMOV, findet sich auf Seite 10 ein Artikel über die Zeremonie zu 10 Jahren Deutsch-Türkischer-Gesellschaft:
Weitere Beiträge